Einer unserer zentralen gesetzlichen Aufträge: Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Und zwar für alle Menschen, die Leistungen des Jobcenters beziehen. Egal welchen Geschlechts oder Alters. Egal welcher Herkunft, Religion und ganz gleich mit welchen Handicaps. Wir stellen sicher, dass unsere Kunden*innen einen Zugang zu den Angeboten und Integrationsinstrumenten erhalten und ihren Weg in die Ausbildung, Arbeit oder Beschäftigung ohne Barrieren chancengleich gestalten können. Sprechen Sie uns einfach an! Unsere Beauftragte für Chancengleichheit hilft Ihnen gerne weiter.
Stark für Vielfalt
Jeder Mensch ist anders. Für die einen ist der Weg in die berufliche Zukunft länger. Für die anderen kürzer. Schließlich hat jeder andere Stärken und andere Schwächen. Hierfür wollen wir sensibilisieren und ein verstärktes Bewusstsein schaffen. Gleichzeitig würdigen wir diese Vielfalt, indem wir unsere Kunden*innen mit genau den Angeboten unterstützen, die sie auch wirklich benötigen. Individuell und gezielt. Zum Beispiel mit Sprachkursen, mit Kinderbetreuungs-Angeboten, mit Gesundheitscoachings oder mit einem passenden Mix aus verschiedenen Maßnahmen. Hauptsache ist: Die Chancen werden verbessert.
Grenzenlos
Unser Einsatz für Chancengleichheit erfolgt über alle unsere Hierarchien hinweg – und geht auch über das Jobcenter Wuppertal hinaus. Dabei setzen wir uns durch Netzwerkarbeit auf lokaler, regionaler und Landesebene für die entsprechenden Rahmenbedingungen ein und stehen den unterschiedlichsten Fachstellen beratend zur Seite.
Downloads
weitere Links
- Hier gibt es Wissenswertes für Alleinerziehende in Wuppertal
- Hier geht es zur Webseite der 'Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung'
- Hier geht es zur Webseite des 'Netzwerk Teilzeitberufsausbildung'
- Hier geht es zur Gleichstellungsstelle für Frau und Mann
- Hier geht es zur Webseite der 'Starthilfe'
- Hier geht es zur Webseite der 'Kinderbetreuung'
- Hier geht es zum Familienportal
- Hier geht es zur Webseite von 'Klischee-Frei'
- Hier geht es zur Webseite des Girls'Day
- Hier geht es zur Webseite des Boys'Day
- Hier geht es zur Webseite von 'Wiedereinstieg'
- Hier geht es zur Webseite von 'Perspektive-Wiedereinstieg'
- Hier geht es zur Webseite von 'Wiedereinstieg im Bergischen Städtedreieck'
- Hier geht es zur Webseite des 'Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend'
- Hier geht es zur Webseite von 'Migra-Info'
- Hier geht es zur Webseite von 'Integration in Wuppertal'
- Hier geht es zum Artikel "Wege für Frauen in den Arbeitsmarkt - Wie machen Sie das in Ihrem Jobcenter?"