Inhalt anspringen

Pressemeldung – 14.12.2022

Radeln für unser Klima

Das Jobcenter nahm in diesem Jahr zusammen mit 143 Teams für Wuppertal am bundesweiten Wettbewerb Stadtradeln 2022 teil. Die besonders aktiven Teams, wozu das Team des Jobcenters gehört, wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet.

Insgesamt radelten 920 Tausend Menschen aus 2557 Kommunen jeweils 21 Tage für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Allein in Wuppertal wurden dabei von ca. 2.000 Radfahrer*innen im Zeitraum vom 16.05. – 5.06 fast 400 Tausend Kilometer zurückgelegt. Das Jobcenter war mit 22 Radfahrer*innen am Start und erreichte mit 5.464 geradelten Kilometern Platz 23 in der Teamwertung für Wuppertal.

v.l.: Frank Meyer, Henrike Stockhausen, Thomas Lenz, Uwe Schneidewind

Am 13.12.2022 wurden die Teams für ihr Engagement geehrt. Für die 22 teilnehmenden Radfahrer*innen des Jobcenters nahm deren Teamchef Thomas Lenz die Teilnehmer-Urkunde vom Oberbürgermeister Uwe Schneidewind und vom Beigeordnetem Frank Meyer   entgegen. Der Vorstandsvorsitzende, der als begeisterter Radfahrer selbst mitgeradelt ist, freut sich über den Erfolg: „Kompliment an unser Team Jobcenter. Wir haben fast 1 Tonne CO2 eingespart und somit dazu beigetragen, dass in Wuppertal 59 Tonnen weniger CO2 ausgestoßen wurden. Mit jeder Strecke, die mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, lässt sich der Verbrauch fossiler Brennstoffe verringern.“ Teammitglied Henrike Stockhausen von der Arbeitsgruppe Nachaltigkeit im Jobcenter Wuppertal sieht den Wettwerb auch als Motivation für die Kolleg*innen, das Auto mal häufiger stehen zu lassen: „Jeder mit dem Rad gefahrene Kilometer schützt unser Klima. Außerdem macht Fahrradfahren Spaß und ist gesund.“ Im nächsten Jahr geht es weiter. Nach dem Erfolg in diesem Jahr ist sie zuversichtlich: „Am Stadtradeln 2023 werden noch mehr teilnehmen und mit viel Spaß noch mehr CO2 einsparen.“

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Klimabündnis
  • Stadt Wuppertal

Diese Seite verwendet technisch notwendige Cookies, um für Sie die vollständige Funktionalität der Webseite zu gewährleisten. Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies und deren Unterbindung, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung DSGVO.

Datenschutzerklärung DSGVO
Seite teilen