Die Jobcenter Wuppertal AöR hat im abgelaufenen Jahr 2022 fast neun Millionen Euro an Förderungsgelder für die Bildung und Teilhabe (BuT) von Kindern und Jugendlichen im Arbeitslosengeld II (SGB II) ausgegeben. Mit den Mitteln werden unter anderem Klassenfahrten, Nachhilfe, die Mittagsverpflegung in Schulen sowie Beiträge zur kulturellen und sozialen Teilhabe (zum Beispiel Mitgliedsbeiträge in Vereinen) finanziert.
Insgesamt setzten sich die bearbeiteten und bewilligten BuT-Mittel in 2022 wie folgt zusammen:
- 3.887 Klassenfahrten mit einem Volumen von 776.344 Euro
- 2.804 Anträge auf Nachhilfe mit einem Volumen von 2.288.739 Euro
- 17.878 Anträge auf Mittagsverpflegung in Schulen mit einem Volumen von 3.609.996 Euro
- 2.356 Anträge auf soziale und kulturelle Teilhabe mit einem Volumen von 333.550 Euro
- 11.443 Anträge (Fälle) Schulbedarfspaket mit einem Volumen von 1.785.036 Euro
Damit sind die Ausgaben für Bildung und Teilhabe gegenüber den Jahren 2020 (5,9 Millionen Euro) und 2021 (6,6 Millionen Euro) um rund 40 Prozent gestiegen. Diese Entwicklung macht deutlich, dass diese wichtige Hilfe in der Zwischenzeit bei immer mehr Kindern und Jugendlichen ankommt. „Wir freuen uns über diese Entwicklung sehr, weil eine gute schulische Ausbildung für den weiteren Lebensweg von entscheidender Bedeutung ist“, so der Vorstandsvorsitzende der Jobcenter Wuppertal AöR, Thomas Lenz.